Andrew Phelps
/Quilts (2017)
Fotographien - Lungau
Projekt
Für den neu errichteten Verbindungsgang zwischen Schulgebäude und Internat konzipierte Andrew Phelps ein fünfteiliges Fotoprojekt.
Die Fotografien begleiten die Wegabfolge und fügen sich perfekt in die räumlichen Begebenheiten ein. In seinen groß gepixelten Fotografien zeigt Andrew Phelps Motive, die im Kontext zur Ausbildung der Schüler*innen sowie zur regionalen Umgebung und Kultur stehen. Aufnahmen eines Holzstapels, einer Holzhütte, eines Traktors, einer Kuh und eines Perchten verweisen auf landwirtschaftliche Produktion, Arbeits- und Bauweisen sowie eine kulturelle Identität, Tradition und Rituale. Durch die digitale Pixelung werden die ortspezifischen Motive abstrahiert und gerastert und so zu allgemeinen Symbolen für Landwirtschaft und alltägliche Lebensweisen.
Der Künstler bezieht sich in dieser Arbeit auf die Technik des Quiltens, einer Nähweise, die mit Kleinteilen ein Muster oder ein Gesamtbild entwickelt. Durch die Fokussierung auf die Bestandteile gehen kleinste Details verloren und das Bild (Muster) ist nur noch aus der Distanz lesbar. Andrew Phelps interessiert dieser Moment zwischen Les- und Unlesbarkeit eines Bildes, zwischen dem Verschwinden eines Motivs und der vordergründigen Präsenz einzelner Bild- bzw. Materalbestandteile. Was an visueller Erkennbarkeit/Identifizierung bleibt, ist eine Ahnung von einem Motiv, das aus der Distanz assoziiert werden kann. Eine Methode, um individuelle Sichtweisen und Blickwinkel zu überprüfen.
Technik
Künstler_in
*1967 in Mesa, Arizona, USA; Studium an der Arizona State University. Der Künstler lebt und arbeitet in Salzburg.
Vergabe
2012 wurde im Zuge des Internatsneubaus ein geladener Wettbewerb durchgeführt. Ingrid Schreyer wurde als erst gereihte mit der Realisierung des Projektes Vieh.Wald.Feld beauftragt. Die Jury empfahl Andrew Phelps als zweit gereihten für die folgende Bauetappe direkt zu beauftragen.
Standort
5580 Tamsweg