Michael Kienzer
/Löwin und Adler (2019)
Landesverwaltungsgericht, Fassadengestaltung - Stadt Salzburg
Projekt
Das Gebäude des Landesverwaltungsgerichts in Itzling sollte im Außen ein sichtbares Zeichen seiner besonderen Nutzung erhalten. Dazu wurde 2019 ein geladener künstlerischer Wettbewerb durchgeführt. Michael Kienzer konnte mit seinem Entwurf Löwin und Adler unter 5 geladenen Künstler*innen den Wettbewerb für sich entscheiden.
Zum Werk:
Im österreichischen Wappen dominiert der Adler, im Wappen von Salzburg ist es – neben anderen Zeichen – ein Löwe. Michael Kienzer entlehnt die Wappenbilder des Staates und des Landes und transferiert sie auf die Terrassen des Gebäudes des Landesverwaltungsgerichts ganz entgegen ihrer traditionellen heroisierenden Darstellungen. Kienzers Tiere sind freundliche, gegenderte Wesen: sie sind in Bewegung, der Adler lässt sich gerade nieder, der Löwe, der zur Löwin geworden ist, scheint im Müßiggang über das Dach zu spazieren. Die Tierfiguren in den Farben annähernd Cyan und Magenta erscheinen wie eine Film-Sequenz oder einem Traumbild entnommen und setzen als Farbtupfer der Architektur des Gebäudes einen zusätzlichen Kontrast. Zusammen mit dem gelben Handlauf am Eingang des Hauses baut der Künstler einen weiteren Bezug zum Ort in sein Konzept ein: die drei Farben werden im digitalen Vierfarbendruck verwendet und stehen somit für das geschriebene und auch für das gedruckte Wort.
Technik
Künstler_in
*1962 in Steyr; Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Graz, Klasse Bilderhauerei (Prof. Pillhofer) und Studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst Wien. Der Künstler lebt und arbeitet in Wien.
Vergabe
Standort
5020 Salzburg