Sigrid Kurz
/Auftritt_Appearance (2014)
Teilarbeit des Projektes Temporäre Interventionen im urbanen Raum - Stadt Salzburg
Projekt
2014 wurde vom Fonds ein offener Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war die Erlangung von Konzepten für temporäre Interventionen im öffentlichen Raum von der Schanzlgasse bis zur Kaigasse. Aus den 56 eingereichten Entwürfen wurden jene von Bernhard Gwiggner, Hans Pollhammer und Sigrid Kurz von der Jury zur Realisierung vorgeschlagen.
Die Interventionen waren in den Sommermonaten vom 24.6. bis 23.9.2014 sichtbar.
Sigrid Kurz bezog sich in ihrem Projekt "Auftritt_Appearance" einerseits auf die topologische Plateaulage des Schanzlgartens, dessen Terrassenform durch die erhöhte Position an eine Bühne erinnert. Andererseits referiert sie auf die kulturelle Identität Salzburgs als Bühnen- und Festspielstadt und inszeniert den Platz als Durchgangsbühne für die Passant*innen, die beim Überqueren des Platzes zu Protagonist*innen werden. Der Platz liegt auf einer der Zugangsrouten in die Salzburger Altstadt und wird von vielen Besucher*innen und Reisegruppen durchquert.
Der Asphaltboden des Platzes wurde mit gelben Linien strukturiert, die dessen unterschiedliche Elemente, Bäume, Bänke, Laternen und den Weg miteinander verbinden. Zwischen den Kreuzungspunkten entstehen unregelmäßig große Felder, die mit Begriffen aus Bühnentechnik und Theater bezeichnet werden. Sigrid Kurz konzipiert Begriffsfelder der Repräsentation, die wie ein Zeichensystem auf unterschiedliche performative Darstellungsformen verweisen.
Technik
Künstler_in
*1958 in Salzburg; Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien.
Vergabe
Downloads und Links
Standort
5020 Salzburg