Sigrid Langrehr
/Armes Hühnchen bist du krank? / Tief einatmen (2014)
graphische Gestaltung der Wand - Stadt Salzburg
Projekt
Anlässlich des Neubaus des Kinderzentrums im Landeskrankenhaus entwarf Sigrid Langrehr eine künstlerische Wandgestaltung für das Foyer in Form von zwei gegenüberliegenden, bedruckbaren Akustikplatten.
Die Bilder nehmen Bezug auf die Nutzung des Foyers als Warteraum, indem sie auf ästhetischer und emotionaler Ebene auf die angespannte psychische Verfassung der Besucher*innen reagieren. Durch die gegenüberliegende Positionierung der Bilder eröffnet sich ein Erzählraum, in den die Besucher*innen wie bei einer Bildgeschichte eintauchen können. Die Künstlerin kombiniert Objekte, Elemente, Situationen aus der Erlebniswelt von Kindern und fügt sie spielerisch zusammen: Baumhaus, Wald, Pfütze, Gras, Wiese, Gummistiefel, Zirkussituation, Kuscheltiere, Verkleidung stehen für Bedürfnisse und Sehnsüchte nach Zuneigung, Nähe, Spiel, Abenteuer, Natur, Verwandlung, Magie etc.
Auf der linken Seite des Foyers ist das Bild „Armes Hühnchen, bist du krank?“ zu sehen. Ein Mädchen mit einem Huhn im Arm schaut in den Warteraum und auf das gegenüberhängende Bild „Tief einatmen!“. Über die Blickachse nimmt sie direkt mit den Besucher*innen Kontakt auf und bezieht sie in die assoziative Bildgeschichte mit ein. Das surreale Szenario ist in eine realistische Landschaft eingebettet, die konkret auf das Salzburger Seen- und Hügelland verweist.
Auf dem linken Bild ist eine Mischung aus Kasperltheater, Zirkus- und Jahrmarktsituation zu sehen: Ein Seiltänzer mit Schirm und zwei Handpuppen bespielen die Realität, ein Baumhaus, Kuscheltiere, ein Stethoskop schweben in der Luft, dahinter der Untersberg als reale Kulisse. Der Titel des Bildes „Tief einatmen!“ verwandelt die medizinische Aufforderung des Arztes in eine Einladung, reales Leben und Fantasie in sich aufzunehmen.
Technik
jeweils 3,5 x 3,5 m
Künstler_in
*1968 in Salzburg; Studium an der Universität Mozarteum Salzburg und in Enschede an der AKI Akademie voor beeldende Kunst. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Salzburg.
Vergabe
Standort
5020 Salzburg